Projektübersicht

Online Service Portal

Zeitraum

seit 2021

Kunde

Verwertungsgesellschaft / NDA

Verwertungsgesellschaft / NDA

Branche

Media & Entertainment

Projektbeschreibung & Kontext

Das im Projekt umgesetzte Online Service Portal ist der wichtigste Kommunikationskanal für die Mitglieder und Kunden einer international tätigen Verwertungsgesellschaft. Diese vertritt eine sechsstellige Zahl von RechteinhaberInnen und sorgt dafür, dass sie für die Nutzung ihrer Werke angemessen entlohnt werden.


Um die Online-Aktivität von Mitgliedern und Kunden zu steigern, hat die Verwertungsgesellschaft ein Online-Service-Portal als Plattform für Fachprozesse aufgebaut. Diese wird im mehrjährigen Projekt um immer neue Services erweitert, um den digitalen Eingangskanal weiter zu stärken. Bisher wurden ca. 40 Dienste in mehr als 30 Teilprojekten in die Online-Plattform integriert.


Adesso ist der Entwicklungspartner der Verwertungsgesellschaft für den weiteren Ausbau der Plattform, die fachliche und technische Weiterentwicklung und die Wartung. Dazu sind neben mir aktuell eine weitere Person in einer Projektleitungsrolle, 18 SoftwareentwicklerInnen von adesso inkl. Nearshore-Kapazitäten und weitere Mitarbeitende des Kunden sowie weitere externe Dienstleister eingesetzt.


Das Projekt wird in einer hybriden Vorgehensweise umgesetzt, in der Meilensteine und Projektpläne verfolgt werden, die 3 Teilteams in der Umsetzung aber selbstorganisiert und nach Scrum-Prinzipien aufgestellt sind.


Mehrwerte für den Kunden


  • mehr als 50% aller Geschäftsobjekte werden über das Onlineportal verarbeitet

  • seit dem Start durchgehend positives Feedback der Portal-User

  • Bearbeitungs- und Wartezeiten signifikant verkürzt

  • deutliche Verringerung manueller Aufwände

  • Anbindung Identity Access Management an das Onlineportal

  • Refactoring der gesamten UI/UX aller Nutzeroberflächen nach Rebranding des Kunden

  • Migration und Betrieb des Portals in der Cloud eines Hyperscalers

Meine Verantwortung & Aufgaben

Als Projektleiter bin ich für administrative Aufgaben wie Controlling und Reporting, die strategische Abstimmung mit dem Kunden sowie für die Entwicklung und Förderung der Teammitglieder verantwortlich.


Zusätzlich übernehme ich als Requirements Engineer Aufgaben in der Anforderungsanalyse diverser Teilprojekte. Dabei arbeite ich eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, um neue Services zu entwerfen, technische und fachliche Konzepte zur Umsetzung zu entwickeln und User Stories zu definieren. Anforderungen werden in verschiedenen Workshopformaten und fortlaufenden Abstimmungen remote oder onsite erhoben, in technisch/fachlichen Konzepten dokumentiert und in einem hybriden Modell mit klassischer Projektplanung und agil geprägter Entwicklung umgesetzt.


Da im Projekt keine dezidierte agile Rolle eingesetzt wird, zählt die Unterstützung des Teams bei der Selbstorganisation und ständige Verbesserung der Zusammenarbeit ebenfalls zu meiner Verantwortung. Dabei übernehme ich die Moderation von Workshops und Events, bin Eskalationsebene für kritische Situationen in der Zusammenarbeit und fördere den aktiven Austausch im Projektalltag.

Methoden & Technologien

  • Hybrides Projektvorgehen (klassisch/agil)

  • Atlassian Jira für die agile Planung

  • Atlassian Confluence für die Dokumentation

  • Cherwell für die IT-Dienstleistungsverwaltung

  • MS Teams für die Kommunikation

  • Angular Frontend

  • Java Spring Boot Backend

  • Zero-Downtime Deployments & CI/CD

Persönliche Erfolge

  • Tiefe fachliche Durchdringung des komplexen Geschäfts des Kunden mit verschiedenen rechtlichen Aspekten

  • Führung eines räumlich verteilten Teams in hybrider Zusammenarbeit

  • Umgang mit Komplexität in verschiedenen Umsystemen und Stakeholdern

  • Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung und Akquisition von neuen Teilprojekten

Weitere Projekte

Weitere Projekte

Noch Fragen oder Interesse an meinem Profil? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

© Benjamin Barth 2025 / Videomaterial Max Egorov für Tech Crush | Gesellschaft für Informatik e.V.

Noch Fragen oder Interesse an meinem Profil?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

© Benjamin Barth 2025 /
Videomaterial Max Egorov für Tech Crush | Gesellschaft für Informatik e.V.

Noch Fragen oder Interesse an meinem Profil? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

© Benjamin Barth 2025 /
Videomaterial Max Egorov für Tech Crush | Gesellschaft für Informatik e.V.