Projektübersicht

Digitales Event Hub

Zeitraum

2018 - 2019

Kunde

Sportfive

Sportfive

Branche

Sports Industries

Projektbeschreibung & Kontext

Im Rahmen des Projekts wurde eine cloud-basierte Software zur Verwaltung von Tickets und Gastinformationen im Bereich Event Management entwickelt. Diese Software ermöglicht es Nutzern, Tickets zu erstellen, zu kontingentieren, Benutzern zuzuordnen und diese auf nachvollziehbare Weise zu verwalten. Tickets können empfangen, in Wallets gespeichert und zum Einlass vor Ort mithilfe von mobilen Applikationen genutzt werden. Die Verifizierung der Authentizität wird dabei durch eine Blockchain gesichert. 


Ziel war es, die bestehende Anwendungslandschaft für digitale Agenturleistungen im Event- und Sportbereich durch eine neue Enterprise- und Softwarearchitektur zu ersetzen und zu konsolidieren. 


Durch die erfolgreiche Umsetzung des Projekts konnte eine effiziente und sichere Lösung für das Event- und Asset-Management bereitgestellt werden, die den gesamten Prozess von der Erstellung bis zur Verifizierung und Nutzung von Tickets abdeckt. Damit können zum Beispiel das Einlassmanagement bei Events und Sportveranstaltungen, digitale Ticketverlosungen und Gewinnspiele oder die Verwaltung von Tickets in digitalen Wallets abgebildet werden.

Meine Verantwortung & Aufgaben

Anforderungsdefinition und Planung

  • Definition der Anforderungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden in einem frühen Stadium

  • Planung der Systemarchitektur und der Prozesse in Kooperation mit einem externen Entwicklerteam


Agile Umsetzung und Projektmanagement

  • Planung und Steuerung der agilen Umsetzung unter Anwendung der Kanban-Methode

  • Pflege des Backlogs und Definition der Sprints


Qualitätssicherung und Testing

  • Priorisierung und Testen der Produktinkremente

  • Durchführung von QA und Testing sowie Analyse und Retrospektive zur kontinuierlichen Verbesserung


Produktmanagement und Vertrieb

  • Angebotserstellung für potentielle Kunden

  • Vertriebsunterstützung, einschließlich der Vorbereitung von Vertriebsunterlagen und Präsentationen

  • Durchführung von Produkt Pitches bei potentiellen Kunden zur Vorstellung der Software und ihrer Vorteile

  • Kosten Controlling zur Überwachung und Steuerung des Projektbudgets

Methoden & Technologien

  • Agiles Projektvorgehen

  • Atlassian Trello für die Kanban-Sprintplanung

  • Angular-Webschnittstelle für Admin Portal im Browser

  • React Native-Anwendung für mobile Anwendung

  • Individualentwicklung einer Blockchain zur Verifikation der digitalen Assets

Persönliche Erfolge

  • enge Kommunikation und Umsetzungsplanung mit dem externen Nearshore-Entwicklungsteam

  • Koordinierung der Anforderungen und Umsetzungs-Konzepte mehrerer potenzieller Kunden in einem Produkt

  • Release eines ersten PoC im Zeitrahmen

Weitere Projekte

Weitere Projekte

Noch Fragen oder Interesse an meinem Profil? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

© Benjamin Barth 2025 / Videomaterial Max Egorov für Tech Crush | Gesellschaft für Informatik e.V.

Noch Fragen oder Interesse an meinem Profil?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

© Benjamin Barth 2025 /
Videomaterial Max Egorov für Tech Crush | Gesellschaft für Informatik e.V.

Noch Fragen oder Interesse an meinem Profil? Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

© Benjamin Barth 2025 /
Videomaterial Max Egorov für Tech Crush | Gesellschaft für Informatik e.V.